Die Saison 2024/25 ist beendet. Sämtliche Ligen im Jugend- und Erwachsenenbereich sind abgeschlossen. Es sind nun nur noch einige Partien der Vereinsmeisterschaft auszuspielen und dann geht es in eine längere Sommerpause. Daher wird es Zeit einmal zu resümieren, was in der vergangenen Spielzeit alle so passiert ist.
Allgemeiner Spielbetrieb
Zu erst hatte ich in der Überschrift ,,Erwachsenenspielbetrieb“ geschrieben aber das ist in unserem Fall wohl nicht länger gerechtfertigt. In den letzten Jahren haben es vermehrt Jugendliche geschafft ein so hohes Leitungsniveau zu erreichen, dass sie als Stamm- oder Ersatzspieler in den Erwachsenenmannschaften eingesetzt werden. So haben Toshi, Chidera und Ben Jonas in der ersten, sowie Justin, Yannes und Lasse und der zweiten und dritten Mannschaft mitgewirkt.
Raisdorfer SG I – Bezirksliga Kiel
Unsere erste Mannschaft trat erneut in der Bezirksliga an. Obgleich wir zu Saisonbeginn noch überlegt hatten in den nächsten Jahren mal irgendwann aufsteigen zu wollen änderte sich das im Jahr 2025 zu unserem Ziel. Das Problem war, dass es zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr in unserer Hand lag. Nach einem Unentschieden gegen Friedrichsort und einem Sieg gegen Neumünster folgten zwei knappe Niederlagen gegen den späteren Bezirksmeister Kieler SG II und den Vizemeister VSF Flintbek. Die übrigen Mannschaftskämpfe gegen SG Schönberg/Hessenstein, TuS Holtenau, SG Phoenix Gettorf und SG Plöner See konnten wir dann jedoch wieder gewinnen und so landeten wir am Saisonende auf dem dritten Tabellenplatz. Da Flintbek aber einen Mannschaftspunkt hatte und das Aufstiegsrecht wahrnahm, finden wir uns nächste Saison erneut in der Bezirksliga wieder. Hoffentlich wird es dann auch was mit dem Aufstieg.

Ganz besonders verdient gemacht haben sich einerseits Mannschaftsführer Gregor und Ben Jonas, die neben meiner Wenigkeit alle 8 Partien mitgespielt haben und insgesamt die meisten Punkte für uns eingesammelt haben und andererseits auch Chidera und Toshi, die trotz ihrer jungen Alter 7 Partien gespielt haben und ebenfalls ordentlich Punkte gemacht haben.
Die Abschlusstabelle, Spiele, Ergebnisse und alles sontige relevante ist hier nachzulesen.
Raisdorfer SG II – Bezirksklasse B
Unsere zweite Mannschaft ging in der Bezirksklasse B an den Start, in der mit 6er-Mannschaften gespielt wird. Interessanterweise bot sich hier ein exakt gleiches Bild zur Bezirksliga. Die Liga gewann Kieler SG III und zweiter wurde VSF Flintbek II. Dies waren wie in der Bezirksliga die beiden Mannschaften gegen die wir verloren. Auch gegen Flintbek III zogen wir den kürzeren. Alle anderen Mannschaftskämpfe konnten wir gewinnen, was und am Ende ebenfalls den dritten Tabellenrang einbrachte. Ein Aufstieg in die Bezirksliga ist nicht geplant. Selbst wenn die beiden erstplatzierten Mannschaften verzichten werden wir das daraus resultierende Aufstiegsrecht nicht wahrnehmen.

Auch hier haben sich einige Spieler besonders hervorgehoben und zwar namentlich Walter mit 7 Einsätzen, Andreas und Rainer mit je 6 Einsätzen und Oka und Heike mit je 5 Einsätzen, wobei letztere auch beide einmal in der D-Klasse ans Brett gingen.
Die Abschlusstabelle, Spiele, Ergebnisse und alles sontige relevante ist hier nachzulesen.
Raisdorfer SG III – Bezirksklasse D
In der Bezirksklasse D meldeten sich 6 Mannschaften, was bedeutet, dass doppelrundig gespielt wurde. Von unseren 10 Mannschaftskämpfen konnten wir 4 gewinnen, 3 Remis spielen und 3 mal haben wir verloren. Wie schon in den beiden vorherigen Ligen befinden wir uns damit auf dem dritten Tabellenplatz und zwar hier auch mit einigem Abstand sowohl nach oben als auch nach unten. Nächste Saison werden wir auch in der D-Klasse wieder mit einer Mannschaft antreten.

In der D-Klasse ist Mannschaftsführer Lasse hervorzuheben, der 8 Einsätze hatte, sowie Justin mit 7 Einsätzen. Beide holten 5 Punkte und sind damit für viele Teamerfolge maßgeblich verantwortlich. Es folgen Holger und Sabine mit jeweils 6 Einsätzen.
Die Abschlusstabelle, Spiele, Ergebnisse und alles sontige relevante ist hier nachzulesen.
Jugendspielbetrieb
In der Jugend hatten wir letzte Saison 4 Mannschaften durch alle Leistungsklassen hindurch. Abseits des Ligabetriebes nehmen unsere Jugendlichen auch regelmäßig an anderen Mannschaftswettbewerben und Einzelspielerturnieren teil.
Raisdorfer SG 1 – Jugendbundesliga Nord
Mit unserer ersten Mannschaft hatten wir diese Saison das Vergnügen in der Jugendbundesliga Nord antreten zu dürfen. Hier waren wir der klare Underdog und ganz besonders ist hervorzuheben, dass unsere Stammauswahl ein Durchschnittsalter von nur 13 Jahren hatte, während der Ligadurchschnitt bei 17 Jahren liegt.
Gleich in der ersten Runde gegen den Favoriten Hamburger SK konnten wir überraschend mit 2-0 in Führung gehen. Am Ende verloren wir trotzdem 3½-2½, wodurch wir jedoch die Mannschaft sein würden, die dem späteren Meister HSK die meisten Brettpunkte abnahm. In allen folgenden Mannschaftskämpfen konnten wir ebenfalls genenhalten und von 7 Kämpfen sind wir in nur zweimal chancenlos untergegangen. Gegen Eppendorf hätten wir an einem anderen Tag auch mehr holen können und gegen Neumünster war der Mannschaftssieg schon schon zum Greifen nahe, als beim Stand von 2½-2½ alles am ersten Brett entschieden wurde. Am Ende konnten wir leider trotzdem keinen Mannschaftspunkt erspielen. Eine gute Figur haben wir dennoch abgegeben und ich bin ganz besonders stolz darauf, dass wir nur zweimal nicht in Stammbesetztung angetreten sind.

Nächste Saison werden dann wieder in Jugendlandesliga antreten und hoffentlich gleich wieder aufsteigen. Unsere Jungs haben alle noch viel Zeit in der Jugend. Erst in 3 Jahren werden uns Justin und Jonas alterbedingt verloren gehen.
Die Abschlusstabelle, Spiele, Ergebnisse und alles sontige relevante ist hier nachzulesen.

Raisdorfer SG 2 – Jugendverbandsliga A
Die zweite Mannschaft tritt traditionell in der Jugendverbandsliga an. Diese wurde diesmal zweigeteilt und in unserer Staffel waren wir 6 Mannschaften, was Doppelrunden bedeutet. Von den 10 Mannschaftskämpfen konnten wir 4 gewinnen, zwei mal 2-2 spielen und viermal mussten wir uns geschlagen geben. Damit landen wir am Ende auf dem dritten Platz.

Nächste Saison werden wir erneut in der Verbandsliga antreten. Konkurrenz bekommen wir dabei unter Umständen von unserer eigenen dritten Mannschaft, die wahrscheinlich in der gleichen Liga spielen wird. Das verspricht eine interessante Begegnung zu werden.
Raisdorfer SG 3 & 4 – Jugendbezirksliga Kiel
Für die dritte Jugendmannschaft bestand die Saison hauptsächlich daraus zusammen zukommen, was uns nicht immer gelang. Da die Saison nicht nur doppelrundig gespielt wurde sondern auch mit Hin und Rückrunde haben wir uns nach der Hälfte der Saison dazu entschieden nicht mehr zur Rückrunde anzutreten. Für die vierte Mannschaft lief die Saison hingegen sehr gut. Das Team das aus Spielern des ,,eingegeliderten“ Vereins 4+1 besteht konnte die Liga gewinnen und wird in Zukunft ebenfalls in der Jugendverbandsliga teilnehmen.



Leider müssen wir zum Ende der Saison nun ein Paar Abgänge beklagen. Dafür haben wir aber bereits auch neuen Zulauf bekommen, sodass wir nächste Saison nach jetziger Planung sogar mit 5 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen können.
Fortschritte in der Saison
Zum Schluss dieses langen Artikels habe ich mir die Freiheit genommen für alle Spieler, die in den Ligen für uns an die Bretter gegangen sind die Gesamteinsätze zusammenzuzählen, die DWZ-Werte herauszusuchen und mit jenen von vor einem Jahr zu vergleichen. So kann man gut erkennen, wer innerhalb der Saison 24/25 am meisten dazugewonnen oder auch verloren hat. Die Vereinsmeisterschaft ist hier noch nicht mit integriert. Vielleicht ändere ich nach Beendigung dieser noch mal die Liste.
Spieler | Spiele | eingesetzt in | DWZ-alt | DWZ-neu |
---|---|---|---|---|
Gregor Ciemnyjewski | 9 | BL,BP | 1866 | 1894 (+28) |
Dennis Papesch | 5 | BL | 1988 | 1877 (-111) |
Toshiya Aguike | 16 | BL,JBLN,BP,JMP | 1772 | 1865 (+93) |
Chidera Aguike | 17 | BL,JBLN,BP,JMP | 1664 | 1786 (+122) |
Nadine Krumbke | 6 | BL,BKB | 1734 | 1780 (+46) |
Ben Jonas Frahm | 19 | BL,BKB,JBLN | 1688 | 1766 (+78) |
Fynn Lasse Matzen | 9 | BL,BP | 1710 | 1715 (+5) |
Walter Strangalies | 12 | BL,BKB | 1687 | 1693 (-6) |
Savas Arslan | 10 | BL,JBLN,JMP | 1678 (neu) | |
Jakob Schröder | 9 | BKD,JBLN,JMP | 1509 | 1674 (+165) |
Christian Spieker | 3 | BL,BKB | 1631 | 1663 (+32) |
Justin Rothe | 19 | BL,BKB,BKD,JBLN,JMP | 1415 | 1649 (+234) |
Yannes Petsch | 14 | BKB,BKD,JBLN,JVL,BP | 1391 | 1580 (+189) |
Eren Ercan | 5 | BL,BKB | 1577 | 1573 (-4) |
Fabian Winker | 2 | BL | 1548 | 1545 (-3) |
Rainer Harting | 10 | BL,BKB,BKD,BP | 1489 | 1503 (+14) |
Tom Krüger | 13 | JBLK | 1006 | 1451 (+445) |
Anton Kurschis | 13 | JBLK | 787 | 1400 (+613) |
Peter Geschonke | 9 | BKD,JVL,BP | 1289 | 1386 (+97) |
Andreas Korte | 8 | BKB,BKD | 1398 | 1382 (-16) |
Heike Friedrich | 7 | BKB,BKD,BP | 1295 | 1327 (+32) |
Oka Aguike | 7 | BKB,BKD | 1307 | 1306 (-1) |
Holger Tag | 8 | BKB,BKD | 1353 | 1282 (-71) |
Renas Arslan | 6 | JVL,JMP | 1311 | 1238 (-73) |
Lasse Borwig | 16 | BKD,JVL,JMP | 1053 | 1233 (+180) |
Sabine Bradtke | 10 | BKB,BKD | 1101 | 1103 (+2) |
Daniel Scharmacher | 11 | JBLK | 1094 | 1097 (+3) |
Antonio Kargün | 5 | JBLK | 905 | 1089 (+184) |
Adrian Burmeister | 4 | JBLK | 956 | 1074 (+118) |
Nikolas Voges | 2 | JBLK | 1050 | 1025 (-25) |
Marcus Zabel | 2 | JBLK | 957 | 932 (-25) |
Rudolfs Oss | 16 | JBLK | 791 | 919 (+128) |
Niclas Dreher | 7 | JBLK | 1008 | 912 (-96) |
Erik Krumbke | 1 | JBLK | 828 (neu) | |
Johann Lohmann | 8 | JBLK | 764 | 750 (-14) |
Jonas Michels | 2 | JBLK | Restpartien |
Ausblick
Der Spielbetrieb im Bezirk Kiel wird am 26.September wieder aufgenommen, die Jugendligen starten am 28.September. Die Mannschaftsaufstellungen und weitere Geheimpläne werden auf unserem Sommerfest am 12.7. besprochen.