LJEM 2025, Tag 3

Am dritten Tag wurde in den Altersklassen U14, U16 und U18 nur eine weitere Runde ausgespielt, während für die Altersklassen U10 und U12 mit einer Doppelrunde erst begann. Normalerweise spielen letztere immer deutlich schneller und sind gerne mal mit ihrer Doppelrunde fertig, bevor der große Saal der anderen komplett leer gespielt war.

U14/18, Runde 4

In der U14 treten wir mit 5 Spielern an, die allesamt den Ansprunch haben, vorne mitzuspielen. Am besten läuft es bislang für Jakob und Anton, die mit 2,5/3 Punkten noch um den Titel mitspielen und die heute im direkten Duell aufeinander trafen. In dieser konnte Jakob früh einen strukturellen Vorteil erlangen und gewann im Verlauf der Partie erst einen Bauern und anschließend eine Qualität durch Fesselungen, was die Partie zu seinen Gunsten entschied.

Jede Partie gewonnen hat bislang Chidera, der in der ersten Runde nicht antrat und daher mit nur 2/2 Punkten erstmal das Feld von hinten aufräumen will. Nachdem er gestern bereits seine Aufholjagd begann tat er sich heute überraschend schwer. Gegen Lea-Maileen Christiansen (SC Agon Neumünster), die 600 DWZ-Punkte weniger hat konnte er lange Zeit keinen entscheidenen Vorteil erspielen und musste in ein ausgeglichenes Endspiel mit je einem Turm und einer Leichtfigur abwickeln. Hier zeigte sich der Klasseneunterschied dann aber doch noch und Chidera konnte in einer langen Partie seine Gegnerin niederringen und bleibt damit in Reichweite der Tabellenführer.

Auch Savas, der von Setzlistenplatz 2 startete, muss nach seiner Niederlage in Runde 1 erstmal wieder zur Spitze zurückfinden. Gestern tat er sich ja in beiden Partien schon sehr schwer und auch heute ließ er in der Eröffnung eine Chance liegen, frühzeitig großen Vorteil zu erlangen. Gegen Patrik Stoyke (Elmshorner SC), der bereits Jakob Schwierigkeiten machte, kam es zu einer positionellen Partie, in der Savas seine Figuren besser stellen konnte, um schließlich in einem plötzlichen taktischen Schlag Material zu gewinnen. Dies reichte aus, um den Sack dann auch ohne weitere Probleme zumachen zu können. Mit 3/4 Punkten ist es wie Chidera ebenfalls in Reichweite zur Tabellenspitze.

Tom konnte bislang erst 1,5/3 Punkte sammeln, was immernoch eine stabile Leistung ist, aber noch Luft nach oben bereit hält. Er bekam es heute mit dem nordischen Gambit zu tun, wobei seine Gegnerin Tjara Reimann (TuRa Harksheide) zwei Bauern für Stellungsvorteil opferte. Tom konnte seine Stellung jedoch unter Rückgabe eines dieser Bauern konsolidieren und beim Versuch auch noch den zweiten bauern zurückzugewinnen stellte seine Kontrahentin eine Figur ein. Die Aufgabe folgte unmittelbar.

Damit stehen Tom und Anton nun mit je 2,5/4 Punkten auf den Tabellenrängen 13 und 14, während Chidera und Savas auf den Rängen 9 und 11 Platz genommen haben. Jakob mit 3,5/4 steht auf Platz 2 und bekommt morgen den aktuellen Tabellenführer Theodor Lanert (SK Kaltenkirchen) vorgesetzt. Savas muss sich mit dem Setzlistenersten Conan Sasse an Brett 2 messen und Chidera erhält mit Jacob Franke an Brett 3 einen noch eher unbekannten Gegner. Mit Tom und Anton an den Tischen 7 und 8 spielen morgen alle U14er an den oberen Brettern, die eine Live-Übertragung ermöglichen.

In der U18 spiele Justin heute eine interessante Partie, bei der er zuerst seinen Läufer vergeschonkte. Sein Gegner Richard Preuss (Husumer SV versuchte diesen Läufer zu fangen, aber dabei ließ er seinen König zu vulnerabel zurück. Dies führte zu einer Situation, in der Justin (der ab sofort als Gott des Schachs bezeichnet werden will) das typische Motiv des ertickten Matts mit einem Springer unter vorherigen Damenopfer auf dem Brett hatte. Da sieht man, dass es sich manchmal lohnt, Mattmotive zu lernen. Mit 2/4 ist er aktuell im Mittelfeld anzutreffen und darf morgen wieder auf weitere Punkte spielen.

U10, Runde 1/2

In der U10 tritt Daniel als einer der Favoriten auf einen Spitzenplatz an. In den heutigen beiden Runden konnte er gegen Kilian Nyncke (SF Wilstermarsch/Itzehoe) und Hadi Haidary (SV Bad Oldesloe) relativ unspektakulär gewinnen und sich somit mit 2/2 an die Tabellenspitze setzen. Allerdings haben noch 12 weitere Teilnehmer die volle Punktzahl, weshalb abzuwarten bleibt, wie sich die Situation morgen weiter entwickelt. Die großen Spitzenduelle sind unter Umständen erst am Donnerstag zu erwarten.

In der U10w spielt Mila diese Woche ein Rundenturnier gegen 9 weitere Mädchen aus Schleswig-Holstein. Bereits in Runde 1 bekam sie mit Hanna Hirtzel (Elmshorner SC) eine der Favoritinnen vorgesetzt. In dem Duell verlor sie früh einen Bauern, nach eigener Aussage weil sie Dame und König verwechsekt hatte und dachte er wäre ausreichend gedeckt. Die Stellung viel im weiteren Verlauf auseinander und ging für Mila verloren. In der zweiten Runde ging es gegen Camille Taris und auch hier sah es zuerst nicht gut aus, doch mit zwei Türmen weniger gab Mila nicht auf und konnte doch noch einen Bauern umwandeln und mit einer neuen Dame die Partie drehen. Somit hat sie 1/2 Punkten geholt, was jedoch auf die Paarungen keine auswirkung hat, da die Reihenfolge der Gegnerinnen bereits feststeht.

Alle Partien im Überblick:

KlasseWeißSchwarzErgebnis
U18Richard Preuss (1266)Justin Rothe (1398)0-1
U14Jakob Schröder (1578)Anton Kurschis (1239)1-0
U14Savas Arslan (1803)Patrik Stoyke (1302)1-0
U14Lea-Marie Christiansen (1102)Chidera Aguike (1778)0-1
U14Tjara-Marie Reimann (1105)Tom Krüger (1394)0-1
U10Kilian Nyncke (-)Daniel Scharmacher (1142)0-1
U10Daniel Scharmacher (1142)Hadi Haidary (-)1-0
U10wHanna Hirtzel (968)Mila Freymann (754)1-0
U10wMila Freymann (754)Camille Taris (799)0-1

Also heute insgesamt 8/9 möglichen Punkten geholt. Morgen bitte weiter so.