Am Freitag, den 30. Mai 2025 kamen die Gäste von der SG Phönix Gettorf II zu uns. Wir absolvierten an diesem Abend das Nachholspiel aus der Bezirksklasse D. In einer freundlichen und harmonischen Atmosphäre konnten wir 2,5-1,5 gewinnen und somit einen Teamsieg feiern. Es folgen hier nun die Spielverläufe der einzelnen Bretter:
Raisdorfer SG III – SG Phönix Gettorf II – Bretter 1-2
Rainer spielt hauptsächlich in unserer zweiten Auswahl, bekleidete heute jedoch das Spitzenbrett der RSG III. Er steuerte uns in dieser Position einen wichtigen Einzelsieg bei:
Nach einem ausgeglichenen Damenbauernspiel mit 4 Springern und beiderseitigen kleinen Rochaden konnte ich die f-Linie öffnen und mit einem meiner verdoppelten Türme den überlasteten Läufer gewinnen. Nach forciertem Abtausch hatte ich für das Endspiel einen Läufer und einen Bauern mehr, und mein Gegner gab nach 27 Zügen auf.
Bei Holger, welcher vor einigen Wochen auch beim technischen K.O. gegen Doppelbauer Kiel dabei war, lief es unterdessen nicht so reibungslos. Er übte früh Druck auf seinen Kontrahenten aus, welcher jedoch Gegenspiel erhielt. Dies führte dazu, dass Holger ungünstige Abtausche in Kauf nehmen musste. Und später, in klar schlechterer Stellung verlor er einen Läufer, wonach die Niederlage besiegelt wurde.
Bretter 3-4
Oka spielte noch am Wochenende zuvor in Travemünde die DSAM mit, und saß heute bei uns am dritten Brett. Hier steuerte sie für uns einen wichtigen, entscheidenden Sieg bei:
Im Mittelspiel stand ich unter Druck, aber suchte beim Stand von 1,5:1,5 nach Auswegen und konnte in ein gewonnenes Turmendspiel abwickeln.
Unser Team wurde durch Lasse komplettiert, welcher heute an Tisch vier Platz nahm. Häufig spielt er noch bei uns in den Jugendauswahlen mit, doch heute steuerte er mit seinem Remis einen entscheidenden halben Punkt bei. Dabei sah es bei ihm zu Beginn düster aus, weil er im Mittelspiel durch eine Taktik Material abgab. Doch im weiteren Verlauf konnte er Gegenspiel aufbauen und fand dann einen Korridor, welcher zum Dauerschach führte.
Endstand und weiterer Ausblick
Damit ergab sich der folgende Endstand:

In der Bezirksklasse D verbleibt lediglich ein weiteres Punktspiel, welches an unserer Tabellensituation nichts mehr verändern wird. Am 16. Juni fährt unsere dritte Delegation zu Schönberg / Hessenstein II, um dort die Saison 2024/2025 abzuschließen.