RSG II – VSF Flintbek III: 2,0 – 4,0

Volles Haus in Raisdorf am Freitag, den 14.03.2025: Während die RSG III gegen die VSF Flintbek IV spielt, tritt die RSG II gegen VSF Flintbek III an. Wohingegen wir in der D-Klasse gewinnen konnten, musste sich die zweite Auswahl erneut mit 2,0 – 4,0 geschlagen geben.

Spielberichte

Bretter 1-3

Walter nahm heute am Spitzenbrett der zweiten Auswahl Platz und besaß ein recht angenehmes Spiel. Allerdings fehlte ihm laut eigener Aussage der entscheidende Plan:

Ich war nie in Bedrängnis, stand lange Zeit immer etwas aktiver.
Am Ende fehlte mir aber die zündende Gewinnstrategie.
Muss mich wohl langsam etwas besser mit Damenendspielen anfreunden …

Der letzte Satz Walters kam dem Autor dieser Zeilen recht vertraut vor.

Rainer kämpfte an Brett zwei und versuchte, seine Niederlage eine Woche zuvor zu revanchieren. Dazu startete er ambitioniert und opferte eine Figur für einen Königsangriff. Doch dieser sollte nicht durchschlagen, sodass im weiteren Verlauf der Flintbeker nach und nach die Kontrolle übernahm. In aussichtsloser Stellung verlor Rainer dann leider auf Zeit.

Bei Justin sah es zu Beginn des Spiels eigentlich recht vielversprechend aus, da er schon früh eine Qualität gewann. Doch im weiteren Verlauf konnte sein Gegner zurückschlagen, sodass Justin im Endspiel mit einem Turm und Läufer gegen eine Dame spielen musste. Dies gestaltete sich dann leider etwas zu kompliziert für unseren Youngster. Entgegen eventuell anderer Meinungen ist Justin also doch bezwingbar.

Tische 4-6

Andreas war beim letzten RDT noch einer der DWZ-Gewinner aus Raisdorf. Seine Partie am vierten Tisch verlief laut seinen Worten wie folgt:

„Andreas verrechnete sich bereits am Übergang von der Eröffnungs- zur Mittelspielphase, verlor den Überblick und somit einen Zentralbauern. Dies auch aus dem Grunde, dass er erneut 1.d4 gewählt hat, nachdem er seit 78 Jahren ausschließlich 1.c4 gespielt hatte – einfach (noch) neues Terrain für ihn. Aus dem anschließenden taktischen Gegenschlag konnte sich sein Gegner leider unbeschadet entfesseln. Aufgabe am Ende, als wirklich kein Blumentopf geschweige denn ein Remis zu holen war.“

An Tisch fünf spielte erneut Oka, die das dritte Remis in Folge für das Team holte. Diese Mal ärgerte sie sich jedoch ein wenig über das Spiel und nimmt sich vor, nächstes Mal „bis zur Erschöpfung“ durchzuspielen:

Von Anfang an hatte ich das Spiel im Griff und kam auch schon mit Vorteil aus der Eröffnung, obwohl ich mit Schwarz spielte, während mein Gegner mehrere Tempi verschenkte. Im Mittelspiel besaß ich ein mächtiges Läuferpaar in einer sehr guten offenen Stellung. Was war dann aber los mit mir!? Ein geistiger Aussetzer verleitete mich dazu nicht die erwogene simple Taktik zu spielen, durch die ich seinen Eckturm gewinnen konnte, sondern im Zentrum abzutauschen, was die ganze Spannung vom Brett nahm. Die Partie endete daraufhin abermals mit einem Remisangebot des Gegners.

Heike kämpfte am letzten Brett und steuerte den einzigen Sieg für unsere Auswahl bei:

Ich spielte mit Weiß an Brett sechs und musste mich mit der skandinavischen Verteidigung auseinandersetzen. Lange Zeit war die Stellung relativ ausgeglichen, doch dann konnte ich einen Bauern gewinnen. Direkt im Anschluss musste mein Gegner, um ein Matt zu verhindern, seinen Turm für meinen Läufer geben. Er gab dann auf.

Endstand gegen VSF Flintbek III und Ausblick

RSG II - VSF Flintbek III: 2,0 - 4,0.
RSG II – VSF Flintbek III: 2,0 – 4,0. Weitere Informationen stehen beim SVSH bereit.

Mit zwei Siegen sowie drei Niederlagen befinden wir uns nun auf dem siebten Tabellenrang. Jedoch steht für uns noch ein Duell mehr an als einige unserer Konkurrenten. Somit bestehen noch weitere Möglichkeiten, im Klassement weiter nach oben zu klettern. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 04. April 2025, wenn wir gegen den SK Doppelbauer VI antreten.