Am Freitag, den 28. März 2025, stand das drittletzte Spiel in der Bezirksliga an. Wir traten dabei auswärts gegen den TuS Holtenau I an, welcher bis dahin in der Tabelle über uns stand.
Und wie die Überschrift bereits verrät, konnten wir einen knappen Auswärtssieg einheimsen. Dabei fühlte es sich für den Autoren dieser Zeilen überhaupt nicht wie ein erfolgreicher Spieltag an. Dazu dann mehr im Verlauf dieses Berichts.
Gute Voraussetzungen mit starkem Widerstand
Die Grundbedingungen sprachen deutlich für uns: Die Holtenauer waren pro Brett im Schnitt 140 DWZ-Punkte schwächer einzuordnen als unsere Delegation. Darüber hinaus ließen die Kieler zudem das dritte Brett frei, sodass Gregor seine zweifelsohne vorhandenen schachlichen Kompetenzen nicht einmal beweisen musste.
Doch anschließend egalisierten sich unsere Vorteile nach und nach. Eren, der uns noch im vergangenen Jahr zum Aufstieg in die Jugendbundesliga verhalf, spielte schnell Remis am letzten Brett. Als nächstes folgte Toshiya, welcher optisch eine dröge Partie vorgesetzt bekam und im Endspiel dann nicht erneut Wunder vollbringen konnte, sondern Remis vereinbarten musste.
Doch danach kam es noch härter für uns: In einem unangenehmen Mittelspiel fand Dennis bald nicht mehr die Züge, die die Partie im Gleichgewicht hielten. Seine sieglose Serie in der Bezirksliga hält somit weiter an. Nadine, äußerst erfolgreiche Spielerin bei unseren DWZ-Turnieren kam schlecht aus der Eröffnung, konnte sich aber im Mittelspiel wieder fangen. Doch auf dem Weg, ins gewonnene Endspiel überzugehen, ließ sie ein Dauerschach und damit die Punkteteilung zu. Chidera ging indes in ein Schwerfigurenendspiel mit einem Bauern weniger, welches der deutsche Schulschachmeister dann auf lange Sicht leider ebenfalls nicht verteidigen konnte.
Die Kehrtwende gegen TuS Holtenau I
Damit lagen wir sogar mit 3,5 – 2,5 hinten, als ich mich auf den Heimweg begab. Es spielten zu diesem Zeitpunkt noch Fynn Lasse und Ben Jonas, die nun beide Punkten mussten.
Ben Jonas befand sich nach einem vertrackt wirkenden Mittelspiel bereits im Endspiel, in welchem er komfortabel zwei Mehrbauern besaß. Diesen Vorteil konnte er letztendlich auch in trockene Tücher wickeln und in einen vollen Punkt ummünzen und setzt seine ungeschlagene Serie in der Bezirksliga fort.
Fynn Lasse besaß schon aus der Eröffnung heraus positionellen Vorteil am Damenflügel, sodass es auch für ihn positiv aussah. Und auch er konnte seine Stellung zum Sieg bringen und damit den wichtigen Teamsieg dingfest zurren.

Weiterer Ausblick
Mit zwei verbleibenden Spieltagen befinden wir uns nun auf dem vierten Tabellenrang. Unser nächster Kontrahent wird die SG Phönix Gettorf sein. Dort ging unsere Jugend bereits auf Tuchfühlung und konnte einen großen Teilerfolg einfahren. Ob die Erwachsenenauswahl ebenfalls Grund zum Jubeln besitzen wird, erfahren wir am 09. Mai 2025.